Geweihfragmente, welche mechanisch zusammenpassen bilden eine Zuammenpassungseinheit. Im Folgenden werden die Zusammenpassungseinheiten durchnummeriert vorgelegt. Eine Zusammenpassungseinheit besteht aus mindestens 2 zusammenpassenden Elementen. Für alle Zusammenpassungseinheiten werden folgende Angaben gemacht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83
Liste der Zusammenpassungseinheiten: 31-40
ID: | 31 |
---|---|
Zusammenpassung: | 233/232, 235/b |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 32 |
---|---|
Zusammenpassung: | 6/17, 33/57 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Geweihbasis, Fragment, Abwurfstange, rechts b: untere Stange, Fragment, rechts |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 33 |
---|---|
Zusammenpassung: | 153/40, 149/475 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Kronensproßfragment b: mediales Kronensproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 34 |
---|---|
Zusammenpassung: | 103/4, 104/7 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 35 |
---|---|
Zusammenpassung: | 130/85, 130/81 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Sproßspitze b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 36 |
---|---|
Zusammenpassung: | 117/10, 117/35 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Sproßspitze b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum b |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 37 |
---|---|
Zusammenpassung: | 117/86, 117/39 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Beide Funde weisen differentielle Abrasion auf, die vor dem Zerbrechen entstand: eine Seite ist stark abradiert, während die andere Seite stärker korrodiert ist. Die stärker korrodierte Seite weist eine fortgeschrittene Ablösung der Geweihoberfläche auf. |
ID: | 38 |
---|---|
Zusammenpassung: | 119/84, 119/69 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 39 |
---|---|
Zusammenpassung: | 123/184, 124/8 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Kronensproßfragment b: Kronensproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Der Geweihsproß weist Verbißspuren auf, die über die Bruchfläche hinweggreifen. |
ID: | 40 |
---|---|
Zusammenpassung: | 234/78, 234/157 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Kronensproßfragment b: basales Kronensproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
© Internet Archaeology
URL: http://intarch.ac.uk/journal/issue8/vollbrecht/en/refit.html
Last updated: Thurs Aug 10 2000