Geweihfragmente, welche mechanisch zusammenpassen bilden eine Zuammenpassungseinheit. Im Folgenden werden die Zusammenpassungseinheiten durchnummeriert vorgelegt. Eine Zusammenpassungseinheit besteht aus mindestens 2 zusammenpassenden Elementen. Für alle Zusammenpassungseinheiten werden folgende Angaben gemacht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83
Liste der Zusammenpassungseinheiten: 61-70
ID: | 51 |
---|---|
Zusammenpassung: | 95/47, 95/80 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 52 |
---|---|
Zusammenpassung: | 33/54, 33/27 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Sproßspitzee b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 53 |
---|---|
Zusammenpassung: | 75/28, 75/59 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | Die Bruchfläche zwischen beiden Elementen ist sedimentinkrustiert. |
ID: | 54 |
---|---|
Zusammenpassung: | 97/122, 97/149 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | Die Risse waren teils vor der Fragmentierung der Zusammenpassungseinheit angelegt. |
ID: | 55 |
---|---|
Zusammenpassung: | 323/6, 323/407 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Kronensproßfragment b: mediales Kronensproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: b b: ? Quadrat 323 wird von einer der großen Spalten des Fundplatzes durchzogen. Der NO- Flügel der Spalte ist teilweise horizontal aufgerissen. In der Spalte befanden sich durch Wasser bewegte Sedimente und ehemals darin enthaltene Funde. Fund a liegt an der Kante des NO- Flügels der Spalte. Fund b ist hingegen nicht kartiert. Er kann demnach entweder aus dem Seekalk, oder aus der Spaltenfüllung stammen. |
Besondere Charakteristika: | Die Oberflächenerhaltung beider Stücke ist identisch: Rißbildungen + fortgeschrittene Oberflächenablösung. |
ID: | 56 |
---|---|
Zusammenpassung: | 506/86, 506/75 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Sproßspitze b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A? (SW- Schurf) b: A? (SW- Schurf) |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | Die Erhaltung beider Stücke ist durch Rißbildungen + fortgeschrittene Oberflächenablösung gekennzeichnet. Nähere Angaben zur Lage der Funde und ihrer stratigraphischen Position liegen nicht vor, es könnte sich um Funde aus Planum a handeln. |
ID: | 57 |
---|---|
Zusammenpassung: | 461/99, 461/121 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Beide Funde sind stark korrodiert, wie dies gelegentlich bei Funden aus dem Seekalk beobachtet werden kann. Die Geweihoberfläche ist völlig abgelöst. |
ID: | 58 |
---|---|
Zusammenpassung: | 479/100, 479/211 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Rißbildungen + fast völlige Ablösung der Geweihoberfläche charakterisieren die Erhaltung beider Funde. |
ID: | 59 |
---|---|
Zusammenpassung: | 33/42, 33/40 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 60 |
---|---|
Zusammenpassung: | 354/142, 354/132 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Kronensproßspitze b: mediales Kronensproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Beide Funde weisen Rißbildungen + fast völlige Auflösung der Geweihoberflächen auf. Die Funde sind in der zeichnerischen Dokumentation des Quadrates nicht erfaßt. Fund a weist distal ein altes Negativ auf, parallel dazu verläuft ein zweites Negativ, welches modern ist. Die Rißbildung war teilweise vor der Fragmentierung angelegt. |
© Internet Archaeology
URL: http://intarch.ac.uk/journal/issue8/vollbrecht/en/refit.html
Last updated: Thurs Aug 10 2000