Geweihfragmente, welche mechanisch zusammenpassen bilden eine Zuammenpassungseinheit. Im Folgenden werden die Zusammenpassungseinheiten durchnummeriert vorgelegt. Eine Zusammenpassungseinheit besteht aus mindestens 2 zusammenpassenden Elementen. Für alle Zusammenpassungseinheiten werden folgende Angaben gemacht.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83
Liste der Zusammenpassungseinheiten: 41-50
ID: | 41 |
---|---|
Zusammenpassung: | 101/36, 101/37 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Kronenfragment, links b: obere Stange, Fragment, links |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 42 |
---|---|
Zusammenpassung: | 6/18, 6/16 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Geweihbasis, Fragment, Abwurfstange, links b: untere Stange, Fragment, links |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | Das anhaftende Konservierungsmittel ist dick aufgetragen, und färbt beide Stücke stark ein. Die zeichnerische Dokumentation des Quadrates fehlt. Die Abwurffläche von Stück a ist gestört. |
ID: | 43 |
---|---|
Zusammenpassung: | 177/43, 179/157 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 44 |
---|---|
Zusammenpassung: | 154/119, 154/76, 154/85 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment c: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A/B b: A/B c: A/B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum a b: Planum a c: Planum a |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 45 |
---|---|
Zusammenpassung: | 276/148, 276/93 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Kronensproßfragmentt b: Kronensproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum b b: Planum a |
Besondere Charakteristika: | Für das Quadrat existiert eine Kartierung des Planums a, in dem Fund b auch lokalisierbar ist. Hingegen ist Fund a im Plan des Planums b nicht lokalisierbar. Die Sproßspitze ist distal sowohl modern, als auch durch Hirschaktivitäten beschädigt. |
ID: | 46 |
---|---|
Zusammenpassung: | 487/23, 483/39 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: B b: B |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: Planum b b: Planum b |
Besondere Charakteristika: | Fund b ist proximal verdickt, hier liegt vermutlich eine pathologische Störung des Sprosses vor. Die distale Störung von Fund a kann auf Hirschaktivität zurückgeführt werden. Die Rißbildungen sind teils älter als die Bruchstelle zwischen den beiden zusammenpassenden Elementen. Die Zuordnung zu Planum b erfolgt anhand des Arbeitsberichtes, in dem die Stücke aufgeführt sind, in der zeichnerischen Dokumentation sind die Stücke nicht identifizierbar. |
ID: | 47 |
---|---|
Zusammenpassung: | 102/220, 82/R618 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Sproßfragment b: Sproßspitze |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 48 |
---|---|
Zusammenpassung: | 85/76, 39/78 |
Morphologische Bezeichnung: | a: basales Kronensproßfragment b: mediales Kronensproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 49 |
---|---|
Zusammenpassung: | 85/78, 39/79 |
Morphologische Bezeichnung: | a: mediales Sproßfragment b: mediales Sproßfragment |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | - |
ID: | 50 |
---|---|
Zusammenpassung: | 92/20, 92/45 |
Morphologische Bezeichnung: | a: Geweihbasis, Fragment, Abwurfstange, links
b: mediales Augsproßfragment, links |
Räumliche Zuordnung: | a: A b: A |
Distanz: | ? |
Stratigraphische Zuordnung: | a: ? b: ? |
Besondere Charakteristika: | Fund a ist bei D. Mania (1986, Abb. 2, Nr. 36) kartiert. Die Abwurffläche ist modern gestört. |
© Internet Archaeology
URL: http://intarch.ac.uk/journal/issue8/vollbrecht/en/refit.html
Last updated: Thurs Aug 10 2000